
Greubel Forsey stellt eine Neuinterpretation der GMT Balancier Convexe vor – eine raffiniertere, leichter tragbare und umfassendere Version als je zuvor. Zwar trägt dieser Zeitmesser den gleichen Namen wie sein Vorgänger, jedoch verkörpert er eine bedeutende Weiterentwicklung. Mit einem kompakteren Gehäuse, einer integrierten Gangreserveanzeige und einer technisch noch raffinierteren Ästhetik ist dieses Modell der ultimative Ausdruck der GMT Komplikation aus dem Hause Greubel Forsey.

Der Globus bleibt das zentrale Element der Kreation – eine Miniatur-Erde, eingebettet in eine amphitheaterähnliche Architektur, die in Echtzeit – also 24 Stunden – eine Umdrehung vollführt. Bündig mit dem Saphirglas ist sie von Zeitanzeigen auf mehreren Ebenen umgeben: Ortszeit, Weltzeit, zweite Zeitzone sowie eine Tag-/Nachtanzeige.

Das mechanische Schauspiel setzt sich mit der um 30 Grad geneigten Unruh fort, die unter einer perfekt schwarzpolierten Edelstahlbrücke zu schweben scheint und von einer kleinen Sekundenanzeige flankiert wird. Eine neu integrierte Anzeige der 72-stündigen Gangreserve ergänzt die Optik um ein praktisches und visuell ansprechendes Element, ohne das ausgeglichene Design des Zifferblatts zu beeinträchtigen.

Die gesamte uhrmacherische Konstruktion befindet sich in dem charakteristischen Convexe-Gehäuse von Greubel Forsey – diesmal aus Titan und in einer kompakteren Form. Mit 42,9 mm am Gehäusemittelteil bietet es eine verbesserte Ergonomie, behält das typische architektonische Profil der Marke jedoch bei. Das gewölbte Saphirglas, die dreidimensionale Lünette und die integrierten Bandanstöße unterstreichen den skulpturalen Charakter des Zeitmessers, der an einem Titanarmband oder einem handgenähten Kautschukarmband getragen werden kann.
GMT Balancier Convexe
GMT, zweite Zeitzone, rotierende Weltkugel mit Weltzeit und Tag-/Nachtanzeige, Weltzeit in 24 Zeitzonen, Anzeige von Sommer- und Winterzeit, Städte mit Sommerzeit, GMT-Drücker, um 30° geneigtes Unruhsystem von Greubel Forsey, Stunden und Minuten, kleine Sekunde, 72 Stunden Gangreserve.
- Gehäusematerial Titan
- Limitierung 22 Zeitmesser
- Chronometrische Gangreserve 72 Stunden
- Gehäusedurchmesser 42,90 mm
- Wasserdichtigkeit 5 atm – 50 m – 164 ft
- Anzahl der Bauteile 496
- Frequenz 21.600 Halbschwingungen/Stunde
- Höhe auf Glas 17,60 mm